Gestern hatten wir auf der Arbeit einen Weihnachtskaffee mit einer Tombola. Was zieht Aigul denn? Jawohl, eine Flasche Wein.
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Phrase des Tages

(c) das Bild von Susanne Westphal
...denke ich immer, wenn ich auf irgendetwas wütend bin. Lieber Gott, keine zweite dieser Sorte, bitte ;)
Dienstag, 17. Dezember 2013
KW 49 und 50
Was mich in den letzten Wochen so treibt:
Die Social Media hat entsprechend ironisch reagiert.
In der KW 50 hatten wir bereits die Bescherung. Geduld ist keine Tugend von mir.
Jetzt sind wir vereint.
In der Woche haben wir einige "moslemischen" Weihnachtsmärkte besucht, wo es keine Alkohol-Buden gaben. Eigentlich war dies nur der Dorfplatz, wo wir einen Markt sehen wollten, aber haben nichts gefunden. Der Dorf fährt wohl eine harte Sparpolitik, Allahu Akbar.
Lieber getrennt Milch und Mars kaufen.
Am Sonntag haben wir den dritten Advent beim Großvater gefeiert. Low Fat, nur freundliche Kohlenhydrate, Haferflocken und weiterer Vollkornquatsch :) Das Gewissen muss vor Heiligabend beruhigt werden, danach folgt aber der große Angriff.
Ansonsten waren viele Russen in der Woche, trockene Hände, zig Fotos mit meiner Nichte und der 22. Unabhängigkeitstag des glorreichen Landes gestern. Alles in allem: läuft.
Montag, 2. Dezember 2013
KW 48
Dezember - unfassbar, somit ist das Jahr schon zu Ende. Letzte Woche war abwechslungsreich.
Am Montag komme ich nach Hause und da grüßt mich ein kleiner Weihnachtsbaum. Mein Nachbar unten ist ein sehr netter Mann, hat sich wirklich viel Mühe bei der Dekoration im Innenhof sowie im Haus gegeben.
Mimimi. Sie hat mehr Kleider als ich. Kleine Fashionista, oder Mamas Puppe?
Nach zwei Tage Workshops bin ich am Donnerstag nach Duisburg gefahren. Ein Hymne für abwesende Schönheit und abwesende Fröhlichkeit. Klischeegerecht hat es geregnet, es war windig und kalt, dazu noch neblig. Die Züge haben sich verspätet, wir sind durch den Love-Parade-Tunnel gefahren, mit einem Wort: ich war physisch sowie mental nicht top.
Ja, im Winter verstärke ich meine depressive Laune mit Lektüren solcher Thematik ;) Eine Phrase hat mir besonders gut gefallen: "Scheitern als Informationsveranstaltung". Toll, oder? Wichtig ist, dies beim Scheitern nicht zu vergessen.
Am Freitag war in Hannover im Konsulat des glorreichen Landes. Der Konsul sitzt in einem Büro-Gebäude direkt am Hauptbahnhof und ist im wahrsten Sinne des Wortes "ein Mann für alles": macht die Türen auf, nimmt Besucher in Empfang, steht am Schalter, bearbeitet die Unterlagen, beantwortet die Telefon-Anrufe. Eine harte Sparpolitik zieht das Land offenbar durch. Sind die Erdöl-Preise wieder gesunken?..
Das Sch-Wetter ist Schuld. Mit Cola schmeckt Aspirin besser. Wiederholen bitte auf eigene Gefahr ;)
Gestern ist mein Papa wieder jung geworden. Extra-Kalorien für mein Lieblingsgeburtstagskind!
Keine Adventskalender-Kalorien für mich. Erstes Türchen geöffnet!
Das ist auch eine eigene Kreation von mir: Banane-Muffins mit Fanta für mehr Fluffigkeit. Irgendwie stehe ich letzte Zeit auf die Soft Getränke. Anscheinend genug gesundes Zeug getrunken, nun nur Chemie angesagt!
p.s. Liebe Jenny, alles Beste nachträglich zu Deinem Geburtstag!
Eine schöne Woche Euch allen!
Am Montag komme ich nach Hause und da grüßt mich ein kleiner Weihnachtsbaum. Mein Nachbar unten ist ein sehr netter Mann, hat sich wirklich viel Mühe bei der Dekoration im Innenhof sowie im Haus gegeben.
Mimimi. Sie hat mehr Kleider als ich. Kleine Fashionista, oder Mamas Puppe?
Nach zwei Tage Workshops bin ich am Donnerstag nach Duisburg gefahren. Ein Hymne für abwesende Schönheit und abwesende Fröhlichkeit. Klischeegerecht hat es geregnet, es war windig und kalt, dazu noch neblig. Die Züge haben sich verspätet, wir sind durch den Love-Parade-Tunnel gefahren, mit einem Wort: ich war physisch sowie mental nicht top.
Ja, im Winter verstärke ich meine depressive Laune mit Lektüren solcher Thematik ;) Eine Phrase hat mir besonders gut gefallen: "Scheitern als Informationsveranstaltung". Toll, oder? Wichtig ist, dies beim Scheitern nicht zu vergessen.
Am Freitag war in Hannover im Konsulat des glorreichen Landes. Der Konsul sitzt in einem Büro-Gebäude direkt am Hauptbahnhof und ist im wahrsten Sinne des Wortes "ein Mann für alles": macht die Türen auf, nimmt Besucher in Empfang, steht am Schalter, bearbeitet die Unterlagen, beantwortet die Telefon-Anrufe. Eine harte Sparpolitik zieht das Land offenbar durch. Sind die Erdöl-Preise wieder gesunken?..
Das Sch-Wetter ist Schuld. Mit Cola schmeckt Aspirin besser. Wiederholen bitte auf eigene Gefahr ;)
Gestern ist mein Papa wieder jung geworden. Extra-Kalorien für mein Lieblingsgeburtstagskind!
Keine Adventskalender-Kalorien für mich. Erstes Türchen geöffnet!
Das ist auch eine eigene Kreation von mir: Banane-Muffins mit Fanta für mehr Fluffigkeit. Irgendwie stehe ich letzte Zeit auf die Soft Getränke. Anscheinend genug gesundes Zeug getrunken, nun nur Chemie angesagt!
p.s. Liebe Jenny, alles Beste nachträglich zu Deinem Geburtstag!
Eine schöne Woche Euch allen!
Montag, 25. November 2013
KW 46 und 47
Heute bin aus dem Urlaub zurück Malediven Nein, ich war zu Hause und war mit vielen organisatorischen Sachen beschäftigt. Die Woche davor war viel spannender, denn ...
am Freitag hatten wir einen Hammertag in Hamburg. Endlich habe ich gesehen, was sich hinter der ICE-Destination "Hamburg Altona" versteckt. Altona, ein ruhiger, alter Stadtteil. Das Rathaus ist sehenswert und von da aus öffnet sich ein toller Blick auf den Hafen.
Alle Jahre wieder. God save Amazon vor dem Streik zu Weihnachten. Mein persönlicher Alptraum.
Ja, gehört zu meist gehassten Sachen in der Fotografie: iPhone-Selbstbild in der Toilette. Aber sie war so grün und ungewöhnlich.
Die neue Generation steigt langsam ein.
Einsatzbereit. Im real aufgenommen.
KW47: Aigul im Urlaub. Die ersten drei Tage möchte ich aus meiner Erinnerung löschen. Da waren einige Minuten, die ich nie wieder erleben will. Das Wetter war dazu kalt. Aber für dieses #iseefaces habe ich doch meine Handschuhe ausgezogen:
Am Donnerstag wurde es mir besser. Als ich die ersten aufgestellten Tannenbäume gesehen habe, noch besser.
In der Bibliothek war ich drei Mal am Stück. Dies lese ich gerade:
Mit der Diät klappt in diesem November nicht richtig:
Gestern war es nach gefühlter Ewigkeit wieder sonnig:
In fünf Tagen darf ich die Türchen öffnen, ein schöner 0-Kalorien-Adventskalender. Vielen Dank fürs Geschenk!
am Freitag hatten wir einen Hammertag in Hamburg. Endlich habe ich gesehen, was sich hinter der ICE-Destination "Hamburg Altona" versteckt. Altona, ein ruhiger, alter Stadtteil. Das Rathaus ist sehenswert und von da aus öffnet sich ein toller Blick auf den Hafen.
Alle Jahre wieder. God save Amazon vor dem Streik zu Weihnachten. Mein persönlicher Alptraum.
Ja, gehört zu meist gehassten Sachen in der Fotografie: iPhone-Selbstbild in der Toilette. Aber sie war so grün und ungewöhnlich.
Die neue Generation steigt langsam ein.
Einsatzbereit. Im real aufgenommen.
KW47: Aigul im Urlaub. Die ersten drei Tage möchte ich aus meiner Erinnerung löschen. Da waren einige Minuten, die ich nie wieder erleben will. Das Wetter war dazu kalt. Aber für dieses #iseefaces habe ich doch meine Handschuhe ausgezogen:
Am Donnerstag wurde es mir besser. Als ich die ersten aufgestellten Tannenbäume gesehen habe, noch besser.
In der Bibliothek war ich drei Mal am Stück. Dies lese ich gerade:
Mit der Diät klappt in diesem November nicht richtig:
Gestern war es nach gefühlter Ewigkeit wieder sonnig:
In fünf Tagen darf ich die Türchen öffnen, ein schöner 0-Kalorien-Adventskalender. Vielen Dank fürs Geschenk!
Mittwoch, 20. November 2013
Like
Dieter Hildebrandt ist tot. Jemand in meinem Facebook postet den Artikel dazu und kommentiert, dass man seine scharfe Zunge sehr gemocht haben sollte. Wie bei jedem anderen Tod trauere ich mit. Meine Anteilnahme wollte ich auch zeigen. Den Link liken geht ja nicht. Es liest sich so, als ob es die Todesnachricht gefällt. Nö.
Labels:
arghh,
don`t u have problems? oh
Montag, 11. November 2013
KW 45
Erwähnenswerte Ereignisse letzter Woche waren:
ein Besuch vom Treff des kreativen Publikums der Stadt B. Leider sind sie klischeebehaftet etwas chaotisch, was (gar) nicht meins ist. Nach einem Impuls-Vortrag von einer halben Stunde zum schwammigen Thema der Ideen-Entwicklung konnten wir uns noch aufhalten, um die erste Projektpräsentation anzuschauen. Es war voll im Foyer des Theaters. Leider war auch der erste Auftritt wenig vorbereitet. Um unsere Ansprüche nicht runterzuschrauben sind wir gegangen. Wir sind doch (selbsterklärte) "La Bohème" :)
der Test der Haribo-Cola-Fläschchen. Flüssig war es nur ein wenig, dazu aber extrem süß.
der schöne Samstagnachmittag und das anschließende Abendessen. Es war das erste Wild und das Kaminfeuer in diesem Winter. Es war fast wie Weihnachten. Die Vorfreude auf das Fest ist bereits groß.
Damit man mir nicht vorwirft, dass ich die Welt ausschließlich positiv sehe, füge ich noch hinzu:
1) habe eine schreckliche Ente im Salat gegessen;
2) ich hatte Muskelkater die ganze Woche;
3) in der Bibliothek konnte ich kein ansprechendes Buch finden;
4) mir war / ist ständig kalt :)
ein Besuch vom Treff des kreativen Publikums der Stadt B. Leider sind sie klischeebehaftet etwas chaotisch, was (gar) nicht meins ist. Nach einem Impuls-Vortrag von einer halben Stunde zum schwammigen Thema der Ideen-Entwicklung konnten wir uns noch aufhalten, um die erste Projektpräsentation anzuschauen. Es war voll im Foyer des Theaters. Leider war auch der erste Auftritt wenig vorbereitet. Um unsere Ansprüche nicht runterzuschrauben sind wir gegangen. Wir sind doch (selbsterklärte) "La Bohème" :)
der Test der Haribo-Cola-Fläschchen. Flüssig war es nur ein wenig, dazu aber extrem süß.
der schöne Samstagnachmittag und das anschließende Abendessen. Es war das erste Wild und das Kaminfeuer in diesem Winter. Es war fast wie Weihnachten. Die Vorfreude auf das Fest ist bereits groß.
Damit man mir nicht vorwirft, dass ich die Welt ausschließlich positiv sehe, füge ich noch hinzu:
1) habe eine schreckliche Ente im Salat gegessen;
2) ich hatte Muskelkater die ganze Woche;
3) in der Bibliothek konnte ich kein ansprechendes Buch finden;
4) mir war / ist ständig kalt :)
Dienstag, 5. November 2013
KW 42, KW 43, KW 44
KW42 war notorisch langweilig, da man im Job vor einer großen Veranstaltung stand. Die Tage waren ähnlich, bis auf den Sonntag, als der Koffer gepackt wurde. In der Zeit sorgte meine kleine Nichte für gute Stimmung:
KW43 vebrachte ich in einer Dienstreise. (Auf dem Bild bin ich nicht, falls jemand mein Aussehen vergessen haben sollte ;)
In der KW44 habe ich meine Schwimmfähigkeiten verbessert, denn es regnete ohne Ende. Das Bild entstand im Wartezimmer beim Arzt (bin kerngesund! darf weiter leben).
Am Donnerstagabend gab es ein kleines Feier zum urdeutschen, vll auch urkasachischen (Archäologen sind noch dran, das zu beweisen) Fest - Halloween.
KW43 vebrachte ich in einer Dienstreise. (Auf dem Bild bin ich nicht, falls jemand mein Aussehen vergessen haben sollte ;)
Das Wochenende danach war das beste in diesem Herbst. Am Samstag waren wir shoppen spazieren und in der Stadt lecker essen. Am Sonntagnachmittag waren wir in einem richtigen Wald. Stadtkinder in uns waren shockiert!
In der KW44 habe ich meine Schwimmfähigkeiten verbessert, denn es regnete ohne Ende. Das Bild entstand im Wartezimmer beim Arzt (bin kerngesund! darf weiter leben).
Am Donnerstagabend gab es ein kleines Feier zum urdeutschen, vll auch urkasachischen (Archäologen sind noch dran, das zu beweisen) Fest - Halloween.
Am Wochenende waren alle Ateliers in einem Stadtteil Bremens geöffnet. Wir Kunst-Junkies konnten es nicht verpassen.
Am Samstag waren wir noch im Kino zu "Inside Wikileaks". Review folgt. Auf ihrer Webseite ;)
Montag, 21. Oktober 2013
Dienstag, 15. Oktober 2013
KW 41 und das Opferfest
Erstmal - alles Beste zum Opferfest! Ich hoffe, wir werden nur unsere Zeit und Energie "opfern" müssen. Für alles andere sorgt mein Papa, der heute in Astana im Namen des Gottes und für unser Wohl paar Schafe schlachtet und anschließend in einem Waisenhaus ein festliches Essen ausgibt. Leider kann ich in diesem Jahr nicht richtig feiern. Aber Freude - sie muss im Inneren sein und sie ist da :)
Es wird kälter. Das merke ich an der Anzahl der iPhone-Fotos. Sie werden immer weniger, da ich ungern meine Handschuhe ausziehe, um Lebensmomente zu verewigen (wobei viele davon danach in die Ablage "Papierkorb" gehen). Also, letzte Woche im Rückblick.
Am Samstag habe ich meinen Traum erfüllt: ein Dirndl anprobiert. Es ist ziemlich eng drin, aber bayerisch! Komisch war es auch, dass ich den Ton aufm Handy auszuschalten vergaß und in der Anprobierkabine sehr laut knipste. Zur Überraschung des draus sitzenden Publikums.
Ebenfalls am Samstag habe ich Granola "gekocht". Der ganze Prozess, wenn man Haferflocken zusammenklebt, kleine Bällchen rollt und dann in einer nach Vanille duftenden Küche wartet, ist einfach großartig. Schlimm ist nur, dass ich gegen Granola machtlos bin. Ihre Kalorien siegen über meinen Kalorienplan. Im Klartext: ich esse sie satt!
Ansonsten ist die Woche durch eine Phrase geprägt: "Situation, du bist mein Coach!" Sie habe ich zufällig gelesen und dann fast täglich als Motivationskick genutzt.
Montag, 7. Oktober 2013
KW 40
Es gibt momentan viel zu tun Kleider für den Ball finden, Kekse backen, iTunes-Store plündern Die letzten drei Oktober meines Lebens waren immer so hektisch und schnell vorbei. Damit ich einige Ereignisse nicht vergesse, gibt es, wie gewohnt, einen Wochenrückblick.
Letzte Woche wurde in Astana großgefeiert. Meine Nichte kann nun selbst laufen. Mama hat sicherheitshalber vor zwei Monaten das Geschirr aus den niedrigeren Regalen weggeräumt. Ob es hilft?..
Sport wird am frühen Morgen weitergemacht. Beim Abwärmen chatte ich mit meinem Bruder, der um diese Zeit meistens vom Arzt kommt. Letzte Woche ist er einer Ohren-OP unterzogen worden. Bitte tragen Sie warme Mütze, schützen Sie Ihre Ohren, Nasen und Hals!
Am Mittwoch waren wir am Bremerhavener Fischerhäfen. Atmosphärisch!
An diesem Abend habe ich einen schönen Herbstblumenstrauß geschenkt bekommen. Sie können nicht vorstellen, wie viele Fotos ich damit gemacht habe. Floristik war nicht meine Stärke. Es gibt aber, Allah sei Dank, so viele Foto-Filter, die gern weiterhelfen ;)
Klartext, zweiter Teil. Mein Taxi.
Ansonsten ist Deutschland wieder vereinigt worden. Leider habe ich den halben Tag
Samstag, 5. Oktober 2013
Time
Ich bin im Wartezimmer, falls sich jemand heute zur Häufigkeit der Blogeinträge fragt :)
Heute Morgen fuhr ich in der Straßenbahn zum Sport. Ausnahmsweise waren keine Asoziale, die sich sonst um diese Uhrzeit da tummeln. Neben mir saß eine ältere Frau mit dem Enkel. Der Junge war ungefähr sechs Jahre alt. Sie hatten den Zug in einer Stunde, aber fuhren früher zum Bahnhof. "Besser früher als später!" wiederholte die Oma. "Wir kommen immer früh. Aber so ist es gut. Früher ist besser, ja, Omi?" So ein Gespräch kann ich mir in meiner Heimat nicht vorstellen. Die Zeit wird anders empfunden. Wozu die Hektik? Pünktlichkeit wird meistens angestrebt, aber...wozu die Hektik? :) Der große Unterschied von hier ist die Flexibilität der Pünktlichkeit. Es kommt immer auf die Situation an. Pünktlichkeit hat keinen allgemeinen Regel. Im Job ist die Achtung der Zeit wichtig, aber wessen Zeit? Das Privatleben bietet vielmehr Optionen für Zeitumgang. Eingeladen worden, aber zu wem? wer ist noch da? Man fragt sich, ob man sich leisten kann, rechtzeitig zu kommen, damit seine Wichtigkeit dadurch nicht erleidet. Der Bus kann auch warten, man muss nur mit dem Busfahrer reden. Everything is negotiable. Die Zeit auch.
So, nun bin ich auch dran!
IKEA
Gerade in der Innenstadt wurde ich Zeugin einer Szene. Eine junge Frau verteilt Prospekte von IKEA. Es ist so rappelvoll, dass sie sich schnell drehen muss, um jede Seite der Fußgänger zu erwischen und mit Reklam zu bestücken. Ein Herr hält sich neben ihr auf, nimmt die Geldbörse aus der Tasche, holt einen 100-Euro-Schein und gibt den dem zierlichen Mädchen. "IKEA ist gruselig. Nehmen Sie das und gehen lieber nach Hause" sagt er. Endlich hat er jemand laut ausgesprochen, was viele über IKEA (insbesondere am Samstag Mittag) denken. Andererseits hat er nicht unbedingt was Pädagogisches geleistet. Das Mädchen sollte lernen, jede Art Arbeit zu schätzen. In meiner subjektiven Meinung.
Freitag, 4. Oktober 2013
Abonnieren
Posts (Atom)