Posts mit dem Label cuisine_fatal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cuisine_fatal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. Oktober 2013
Dienstag, 1. Januar 2013
2013
Der erste Januar ist immer der kürzeste Tag des Jahres. Man steht auf - und es ist schon dunkel ;)
Seid Ihr gesund reingerutscht? Wir sind reingerollt.
Zum Anfang wurde natürlich ein bisschen geschuftet.
Häusliche Gewalt. A. hat die ganze Jahres-Agression auf Paprika losgelassen.
Der Kronprinz hatte es leichter.
Und dann ging es los...
Mama hat in diesen Fischkuchen was reingetan. Verbotenes. Es war k-ö-s-t-l-i-c-h.
Sogar meine Sieger-Disziplin war kurz vor der Apokalypse "can`t stop, won´t stop".
Oder haben meine Konkurrenten die Mama heimlich bestochen? :O
Nach 1,5 Stunden gab es kleine Pause von 5 Minuten und dann waita, waita, waita...
Und heute ist der offizielle "leftovers eating"-Tag.
Ich wünsche allen ein gesundes Jahr.
Seid Ihr gesund reingerutscht? Wir sind reingerollt.
Zum Anfang wurde natürlich ein bisschen geschuftet.
Häusliche Gewalt. A. hat die ganze Jahres-Agression auf Paprika losgelassen.
Der Kronprinz hatte es leichter.
Und dann ging es los...
Mama hat in diesen Fischkuchen was reingetan. Verbotenes. Es war k-ö-s-t-l-i-c-h.
Sogar meine Sieger-Disziplin war kurz vor der Apokalypse "can`t stop, won´t stop".
Oder haben meine Konkurrenten die Mama heimlich bestochen? :O
Nach 1,5 Stunden gab es kleine Pause von 5 Minuten und dann waita, waita, waita...
Und heute ist der offizielle "leftovers eating"-Tag.
Ich wünsche allen ein gesundes Jahr.
Labels:
cuisine_fatal,
fofo,
happy,
save_drive_home
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Vorsätze für 2012 (Teil 2)
Ja, ich arbeite weiter dran, einen Arbeitsplan für kommendes 2012 zu erstellen. Also,
1) Wenig Sport
2) Mehr Backen.
Im letzten Jahr kam Backen meines Erachtens zu kurz. Dies sollte nun geändert werden. Ich habe vor, zu backen, gewaltig viel zu backen. Besser sprechen natürlich die Taten, also, gestern waren Parmesan-Kekse,
heute stehen andere Kekse mit Haferflocken (verspätete Weihnachtsbäckerei) auf Agenda und morgen, tadadam, Oreo-Käsekuchen, oder wie im chefkoch.de-Jargon: Oreo-Cheese-Cake. Größte Gefahr: Oreo-Kekse vorher bis zum letzten schwarz-weißen Krümmel aufessen!
1) Wenig Sport
2) Mehr Backen.
Im letzten Jahr kam Backen meines Erachtens zu kurz. Dies sollte nun geändert werden. Ich habe vor, zu backen, gewaltig viel zu backen. Besser sprechen natürlich die Taten, also, gestern waren Parmesan-Kekse,
heute stehen andere Kekse mit Haferflocken (verspätete Weihnachtsbäckerei) auf Agenda und morgen, tadadam, Oreo-Käsekuchen, oder wie im chefkoch.de-Jargon: Oreo-Cheese-Cake. Größte Gefahr: Oreo-Kekse vorher bis zum letzten schwarz-weißen Krümmel aufessen!
Sonntag, 31. Oktober 2010
Gateaux
Turbakook: Ergebnis
Samstag, 30. Oktober 2010
Turbakook, Samstag und Jamie Oliver
Wie leidenschaftlich muss man doch sein Leben lieben, um im Laufe des Tages mehrmals bei den Gedanken ertappt zu sein, dass dies oder jenes in seinem alltäglichen Leben blogseintragswert ist?! Aber eigentlich gibt es bei mir einen großen Side-effect, der sich allmählich aber zu den bedeutsamsten nähert. Ich möchte alles, alles aufschreiben, was mir passiert, damit meine Enkeltöchter später lesen können, dass die Oma mit 20 nicht nur auf ihre beneidenswerte Erbe hingearbeitet hat, sondern auch, dass sie das Leben ein bisschen genoss.
Die Oma-Zeiten rücken sich übrigens auch, nach dem persönlichen Empfinden. Ich wurde heute am Abend ins Kino eingeladen, aber habe im letzten Moment abgesagt. (Liebe Enkelkinder, seid nicht so spontan und kultiviert mehr Menschenliebe und Respekt!)
Am Nachmittag saß ich fast bis zum Abendrot im Cafe mit einer lieben Freundin und wir schwatzten. (Meine Lieben, solche inspirierende Treffen müssen auch sein.) Kurz davor war ich in der Bibliothek. Zur Papas Frage "Was wolltest du denn da ausleihen?" antwortete ich enthusiastisch, "was äußerst Schlaues, um das eingeschlafene Horizont auf weitere Horizonte expandieren zu lassen". Dabei träumte ich von Geschichtsromane oder von Werken zur japanischen Philosophie. Ich kam später heim mit diesem:

(Die Kinder und ihre Kinder werden mich doch nicht nur für eine interessante Weltanschauung lieben!)
Im Buchladen um die Ecke findet man genug von Jamies Büchern. Ich will aber nicht sie auf Russisch lesen. Wenn kaufen, dann auf Originalsprache. Das Buch habe ich bereits durchgeblättert. Peking-Ente sieht ganz lecker aus. Mit Pflaumen-Sauce, ich flippe gleich aus!
Das Leben ist wirklich schön. Insbesondere, wenn es nach einem estnischen Kuchen im ganzen Haus riecht. Ich muss den gleich aus dem Backofen holen.
Die Oma-Zeiten rücken sich übrigens auch, nach dem persönlichen Empfinden. Ich wurde heute am Abend ins Kino eingeladen, aber habe im letzten Moment abgesagt. (Liebe Enkelkinder, seid nicht so spontan und kultiviert mehr Menschenliebe und Respekt!)
Am Nachmittag saß ich fast bis zum Abendrot im Cafe mit einer lieben Freundin und wir schwatzten. (Meine Lieben, solche inspirierende Treffen müssen auch sein.) Kurz davor war ich in der Bibliothek. Zur Papas Frage "Was wolltest du denn da ausleihen?" antwortete ich enthusiastisch, "was äußerst Schlaues, um das eingeschlafene Horizont auf weitere Horizonte expandieren zu lassen". Dabei träumte ich von Geschichtsromane oder von Werken zur japanischen Philosophie. Ich kam später heim mit diesem:

(Die Kinder und ihre Kinder werden mich doch nicht nur für eine interessante Weltanschauung lieben!)
Im Buchladen um die Ecke findet man genug von Jamies Büchern. Ich will aber nicht sie auf Russisch lesen. Wenn kaufen, dann auf Originalsprache. Das Buch habe ich bereits durchgeblättert. Peking-Ente sieht ganz lecker aus. Mit Pflaumen-Sauce, ich flippe gleich aus!
Das Leben ist wirklich schön. Insbesondere, wenn es nach einem estnischen Kuchen im ganzen Haus riecht. Ich muss den gleich aus dem Backofen holen.
Labels:
cuisine_fatal,
slices of life
Montag, 4. Oktober 2010
Nachtrag: October, sir!
Die Meringue sind mein absolutes Hit letzter Zeit. Simple Kuchen mit Baiserhaube sind bei uns das Nonplusultra. Einfach einen Boden backen, Früchte drauflegen, die Hälfte der angegebenen Zeit backen, dann rausnehmen, Baiser oben und fertig backen (aber die Temperatur niederiger stellen, 150-160 Grad).
Wie schon erwähnt gilt das Schlagen mit Mixer bei mir zur aktuellsten Meditationstechniken. Der Mixer hat meine Mama bestimmt vor zehn Jahren (zum ihrem 20.;) Geburtstag von einem Familienfreund geschenkt bekommen (was für ein ödes Geschenk, nicht wahr?). Der Arme macht laute Geräusche als wäre ich gerade im Hubschrauber. Das hätte ich noch nie gemacht, aber stelle mir es mindestens so.
Wie schon erwähnt gilt das Schlagen mit Mixer bei mir zur aktuellsten Meditationstechniken. Der Mixer hat meine Mama bestimmt vor zehn Jahren (zum ihrem 20.;) Geburtstag von einem Familienfreund geschenkt bekommen (was für ein ödes Geschenk, nicht wahr?). Der Arme macht laute Geräusche als wäre ich gerade im Hubschrauber. Das hätte ich noch nie gemacht, aber stelle mir es mindestens so.
Sonntag, 3. Oktober 2010
October, sir!
Donnerstag, 16. September 2010
Baisers
Die Zubereitung ist viel leichter als die Wiki sagt. So leicht, dass ich mich schäme, sie zu beschreiben. Nur einziges ist zu erwähnen - steif schlagen. Ich habe fast 20 Min mit dem Mixer meditiert. Konnte eh auch lange dabei bleiben, aber die Testpersonen hatten Heißhungerattacke und ich musste zur normalen Welt runterkommen.

Habe ich die beiden dabei erwischt?

Habe ich die beiden dabei erwischt?

Food security
Donnerstag, 9. September 2010
In der Hauptstadt des Essens
Ich halte eine neue Diät: Wassermelone zum Frühstück, Wassermelone-Smoothie, Wassermelone-Ananas-Smoothie, Wassermelone mit Quark, Wassermelone mit Äpfel und Quark, Wassermelone mit Sahne, Wassermelone mit Brot, Wassermelone zum Tee. Wie man leicht merken kann sind die billigen, saftigen, roten, zuckersüßen usbekischen Wassermelonen meine Hauptnahrung.
Sonst lässt unser Klan sich gern bekochen. Die Zubereitung ist eine pure Meditation.
Zum Beispiel, dieser schnelle, aber schmackhafte Kuchen:
.jpg)
Oder Mamas Liebling:
.jpg)
.jpg)
Gazpacho war ein perfektes Dinner bei 38 Grad Hitze:
.jpg)
Heute feiern wir das Ende des Fastenmonats. Jede Stunde hat man einen Besuch. Gut, dass gestern viel gebacken wurde:

Es wird fortgesetzt ;)
Sonst lässt unser Klan sich gern bekochen. Die Zubereitung ist eine pure Meditation.
Zum Beispiel, dieser schnelle, aber schmackhafte Kuchen:
.jpg)
Oder Mamas Liebling:
.jpg)
.jpg)
Gazpacho war ein perfektes Dinner bei 38 Grad Hitze:
.jpg)
Heute feiern wir das Ende des Fastenmonats. Jede Stunde hat man einen Besuch. Gut, dass gestern viel gebacken wurde:

Es wird fortgesetzt ;)
Freitag, 11. Juni 2010
Kleine Siege in der Küche
Ich habe zum ersten Mal im Leben einen eigenen Joghurt "hergestellt". Voll von Neugier und Vorfreude sprang ich heute Morgen aus dem Bett und lief zur Thermosflasche, die in einer grünen Fleecedecke umgewickelt war. Die grüne Farbe sollte unter anderem auch die Bioqualität vom Joghurt extra betonen ;) Das Rezept ist simpel wie alles geniales: 1 Liter Milch bis 40 Grad hitzen, mit 125 gr von purem Joghurt zusammenmischen und 7-10 Stunden stehen lassen. Natürlich gibt es tausende Variationen der Zubereitung, einfach mal ausfindig machen. Aber als Neuling in der Lebensmittelchemie bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Angenehmer, ein wenig flüssiger und milder Joghurt zum Frühstück.
Donnerstag, 1. April 2010
Stabmixer
Ich wusste nicht, dass kulinarisches Glück sich so simpel definieren lässt.
***
Meine Süchtigkeit alles unbedingt püriert zu essen geht wahrscheinlich tief in die nicht-genug-pürierte Kindheit zurück. Oder ein Zeichen der langsamen Alterung?
***
Grüße Soße wird heute gekauft. Oder selber püriert gemacht.
***
Meine Süchtigkeit alles unbedingt püriert zu essen geht wahrscheinlich tief in die nicht-genug-pürierte Kindheit zurück. Oder ein Zeichen der langsamen Alterung?
***
Grüße Soße wird heute gekauft. Oder selber
Samstag, 30. Januar 2010
Schokoseiten entdecken
Lust aufs Backen? Eine schöne Schokotorte!
Zutaten:
Menschen: nur eine Person in der Küche ist empfehlenswert. :)

(auf dem Bild sieht man auch paar Messer, falls die erste Bedingung zur Personenanzahl nicht erfüllt bleibt, bitte die Messer zur Hilfe rufen ;)
für den Boden
150 gr geschmolzene Butter
1,5 Gl. Zucker
2 Eier
250 ml Schalgsahne
200 ml Sauersahne
180 gr Mehl
1 TL Backpulver
70 gr Kakao
für Fondant
80 ml Sahne
100 gr Bitterschokolade
Schritte:
1. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen (ich habe den ohne Umluft eingestellt).

bitte, den Schatten im Ofen nicht lange angucken :)
2. In eine große Schale Zucker und Eier angeben.

3. Multitasking-Fähigkeiten ruhig aktivieren. Auf dem Herd die Butter schmelzen lassen.

4. Inzwischen die Sauersahne dazugeben.

(Meinerseits könnte ich schon hier stoppen, und Zucker mit Sauersahne aufessen=)
5. Die Butter in die Schale eingießen, wo sich Zucker, Eier und Sauersahne gesellen.

6. Am Ende kommen 250 ml Schlagsahne.

7. Alles gut zusammenrühren.

8. Nun ist Mehl dran. Ich habe es sofort mit Backpulver zusammengemischt.

9. Mehl wird in die Masse hinzugefügt.

10. Im Endeffekt tritt Kakao auf. Applaus - es wird braun.

11. Nun alles gut zusammenmischen, aber nicht lange.

hier habe ich den Teig gekostet, oh Mann, oh Mann, es war himmlisch lecker!
12. Die Backform bereitstellen. Im Rezept stand, dass man unbedingt die Form mit Backpapier beziehen soll. Aber meine Empfehlung wäre es, nur auf dem Boden Papier zu legen, weil es danach rein technisch schwierig wird, die Torte umzulegen. Ich habe diesmal aber das Rezept eingehalten.

13. Jetzt für 40-45 Min. in den Backofen. Wichtig ist, dass der Boden ein wenig "feucht" bleibt, also nicht überbacken.
In dieser Wartezeit kann man auch ruhig das ganze Geschirr spülen oder jemanden beauftragen, zu spülen. Das zweite Variant gefällt mir besser :)

Oder ins Schlafzimmer gehen und holländischen Hyacintus riechen:

14. Zurück in der Küche: Den Boden aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Inzwischen kann man chatten gehen, duschen, aufräumen, Australian Open Finale mit Bedauer nochmal in youtube ansehen, Emails beantworten.
15. Nun wird die Creme zubereitet.
Schlagsahne zum Kochen bringen und Schokolade dazugeben.

Dann weg vom Herd und rühren, bis eine einheitliche Masse ensteht.
16. 5-7 Min. ruhig lassen und danach auf den Tortenboden geben.

17. In den Kühlschrank! Sollte besser schmecken, mal sehen bzw. probieren :)

18. Vor dem Verzehr 10-15 Min. "auftauen" lassen, also nicht sofort aus dem Kühlschrank einkosten. Ja, und nur den Liebsten geben. Sie werden Sie nicht scharf kritisieren oder hartes Feedback geben, falls etwas schief läuft. Aber prinzipiell müsste die Torte immer gelingen!
Bon Appetit!
Zutaten:
Menschen: nur eine Person in der Küche ist empfehlenswert. :)

(auf dem Bild sieht man auch paar Messer, falls die erste Bedingung zur Personenanzahl nicht erfüllt bleibt, bitte die Messer zur Hilfe rufen ;)
für den Boden
150 gr geschmolzene Butter
1,5 Gl. Zucker
2 Eier
250 ml Schalgsahne
200 ml Sauersahne
180 gr Mehl
1 TL Backpulver
70 gr Kakao
für Fondant
80 ml Sahne
100 gr Bitterschokolade
Schritte:
1. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen (ich habe den ohne Umluft eingestellt).

bitte, den Schatten im Ofen nicht lange angucken :)
2. In eine große Schale Zucker und Eier angeben.

3. Multitasking-Fähigkeiten ruhig aktivieren. Auf dem Herd die Butter schmelzen lassen.

4. Inzwischen die Sauersahne dazugeben.

(Meinerseits könnte ich schon hier stoppen, und Zucker mit Sauersahne aufessen=)
5. Die Butter in die Schale eingießen, wo sich Zucker, Eier und Sauersahne gesellen.

6. Am Ende kommen 250 ml Schlagsahne.

7. Alles gut zusammenrühren.

8. Nun ist Mehl dran. Ich habe es sofort mit Backpulver zusammengemischt.

9. Mehl wird in die Masse hinzugefügt.

10. Im Endeffekt tritt Kakao auf. Applaus - es wird braun.

11. Nun alles gut zusammenmischen, aber nicht lange.

hier habe ich den Teig gekostet, oh Mann, oh Mann, es war himmlisch lecker!
12. Die Backform bereitstellen. Im Rezept stand, dass man unbedingt die Form mit Backpapier beziehen soll. Aber meine Empfehlung wäre es, nur auf dem Boden Papier zu legen, weil es danach rein technisch schwierig wird, die Torte umzulegen. Ich habe diesmal aber das Rezept eingehalten.

13. Jetzt für 40-45 Min. in den Backofen. Wichtig ist, dass der Boden ein wenig "feucht" bleibt, also nicht überbacken.
In dieser Wartezeit kann man auch ruhig das ganze Geschirr spülen oder jemanden beauftragen, zu spülen. Das zweite Variant gefällt mir besser :)

Oder ins Schlafzimmer gehen und holländischen Hyacintus riechen:

14. Zurück in der Küche: Den Boden aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Inzwischen kann man chatten gehen, duschen, aufräumen, Australian Open Finale mit Bedauer nochmal in youtube ansehen, Emails beantworten.
15. Nun wird die Creme zubereitet.
Schlagsahne zum Kochen bringen und Schokolade dazugeben.

Dann weg vom Herd und rühren, bis eine einheitliche Masse ensteht.
16. 5-7 Min. ruhig lassen und danach auf den Tortenboden geben.

17. In den Kühlschrank! Sollte besser schmecken, mal sehen bzw. probieren :)

18. Vor dem Verzehr 10-15 Min. "auftauen" lassen, also nicht sofort aus dem Kühlschrank einkosten. Ja, und nur den Liebsten geben. Sie werden Sie nicht scharf kritisieren oder hartes Feedback geben, falls etwas schief läuft. Aber prinzipiell müsste die Torte immer gelingen!
Bon Appetit!
Abonnieren
Posts (Atom)